Have any questions?
+44 1234 567 890
Bäume wachsen nicht an jedem Tag

Wirken sich steigende Temperaturen und eine Verlängerung der Vegetationsperiode in unseren Breiten positiv auf das Baumwachstum aus? Eine Studie der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) zeigt nun, dass dies nicht der Fall ist.
Das Baumwachstum hängt von den Faktoren Temperatur, Wasserverfügbarkeit und Licht ab, dabei bestimmen wenige Tage im Jahr den Grossteil des Wachstums. Die Untersuchung von sieben Baumarten zeigt, dass 29 bis 77 Tage zwischen April und Juni zum Wachstum genutzt werden. Dabei wachsen die Bäume vor allem in der Nacht, begünstigt durch die erhöhte Luftfeuchte. Ein früherer Beginn oder ein späteres Ende der Vegetationsperiode führen sogar zu weniger Wachstum. Trockenheit und Hitze in der Hauptwachstumsperiode können somit verheerende Folgen haben und später kaum mehr kompensiert werden.
Weitere Informationen (www.waldwissen.net)
Text: Waldnachrichten Nr. 45 (März 2022)
Foto: Walnussbaum (A.Etter)