Have any questions?
+44 1234 567 890
Neue Lohnempfehlungen für die im Wald tätigen Berufsleute

Nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen mit WaldBeiderBasel hat man sich auf neue, gemeinsame Lohnempfehlungen für die im Wald tätigen Personen geeinigt. Wir weisen darauf hin, dass es sich um Empfehlungen und NICHT um einen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn handelt.
Die Empfehlungen können ab sofort auf der Verbandshomepage heruntergeladen werden:
www.vfbb.ch - Verband - Downloads - Lohnempfehlungen
(Direktlink: www.vfbb.ch/lohn.html)
Die Anforderungen an die im Wald tätigen Berufsleute und deren Fähigkeiten sind in den vergangenen Jahren, aufgrund der steigenden Ansprüche an den Wald und dessen Leistungen, stark gestiegen. Die Aufgaben werden immer vielseitiger, komplexer und anspruchsvoller. Die Belastung und Verantwortung nimmt auf allen Stufen zu. Professionalität und Effizienz sind jederzeit gefordert. Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenzen gewinnen laufend an Bedeutung. Die körperliche Belastung und das Unfallrisiko sind unverändert hoch, die Exponiertheit gegenüber Hitze, Wind und Wetter stark. Die neuen Empfehlungen tragen diesen und weiteren Veränderungen angemessen Rechnung.
lm Rahmen der Verhandlungen wurden fünf Modellbeschreibungen ausgearbeitet und je Modellumschreibung eine Lohnempfehlung definiert. Es handelt sich um Mindestlohnempfehlungen bei Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen. Der individuelle Lohn ist grundsätzlich stellenspezifisch festzulegen und abhängig vom Anforderungsprofil und der Verantwortung der Arbeitsstelle. Differenzen zu den Modellbeschreibungen sind angemessen zu berücksichtigen (z.B. Zusatz-/Spezialaufgaben und -verantwortungen, Berufserfahrung, Zusatzaus- und Weiterbildungen, Komplexität der Aufgaben- und Tätigkeitsfelder).
Der Vorstand des VFbB ist mit den überarbeiteten Empfehlungen zufrieden und dankt all jenen, die in die Verhandlungen involviert waren.
Wir wünschen schöne Herbsttage und - bei Bedarf - erfolgreiche Verhandlungen!